Über das Institut

Über das Institut

Wissenschaftliches Profil

Das Institut verfügt über umfangreiche experimentelle und theoretische Forschungsprogramme, die sich auf neuartige Materialien mit nützlichen Funktionalitäten konzentrieren. Von besonderem Interesse sind Spintronikmaterialien und -bauelemente, neuromorphe Bauteile und Systeme, Nanophotonik, topologische Metalle und Isolatoren. Das Institut beteiligt sich an umfangreichen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten mit Partnern in China, Indien, Europa einschließlich Israel und den USA. Darüber hinaus verfügt das Institut über eine umfangreiche Infrastruktur mit einer Feinmechanik- und Elektronikwerkstatt, einem Supercomputer und einem Reinraum sowie einer breiten Palette moderner Versuchsanlagen.

Geschichte

Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik wurde 1992 als erstes Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Ostdeutschland gegründet. Grundlage dafür bildete das frühere Institut für Festkörperphysik und Elektronenmikroskopie der Akademie der Wissenschaften. Das Institut besteht aus zwei experimentellen Abteilungen und einer Theorieabteilung.

Zur Redakteursansicht