Das Institut verfügt über umfangreiche experimentelle und theoretische Forschungsprogramme, die sich auf neuartige Materialien mit nützlichen Funktionalitäten konzentrieren. Von besonderem Interesse sind Spintronikmaterialien und -bauelemente, neuromorphe Bauteile und Systeme, Nanophotonik, topologische Metalle und Isolatoren. Das Institut beteiligt sich an umfangreichen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten mit Partnern in China, Indien, Europa einschließlich Israel und den USA.
Die Max-Planck-Gesellschaft investiert rund 50 Millionen Euro, um einen Neubau für die Vergrößerung des Instituts zu errichten. Hier entstehen Labore für die Forschung an der Computertechnik der nächsten Generationen. Die Stadt Halle und die Martin-Luther-Universität unterstützen das Vorhaben, das bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll.
Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik ist eines von etwa 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Dieser Film gibt einen kleinen Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und vielfältigen Aktivitäten des Institutes.
Joyce Poon and Stuart Parkin
IMPRS-STNS schneidet den Unterricht individuell auf jeden Doktoranden zu. Zusätzlich zu ihren Forschungsprojekten erhalten IMPRS-STNS-Absolventen die Möglichkeit, an einem ergänzenden Trainingsprogramm teilzunehmen.
Das Institut verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, die einen hochmodernen Modellbau, eine Elektronikwerkstatt, einen Supercomputer und einen Reinraum sowie eine Vielzahl moderner experimenteller Einrichtungen umfasst.
Wir haben einen neuen offenen Raum für Diskussionen und Meetings geschaffen. Dies soll dazu beitragen, die Interaktion zwischen den Mitgliedern des Instituts und den Besuchern zu fördern.
16. Februar 2021
Der Direktor am MPI für Mikrostrukturphysik erhält diesen renommierten Preis für seine Entdeckungen und Innovationen auf dem Gebiet der Spintronik.
25. Januar 2021
Am 27.01.2021 beginnen die Baumfällungen für den Neubau. Die Behörden der Stadt Halle haben am 13.01.2021 die Genehmigung dafür erteilt.
4. Januar 2021
Topologische Materialien zeichnen sich durch einzigartige elektronische und physikalische Eigenschaften aus, die von der zugrundeliegenden Topologie ihrer elektronischen Systeme bestimmt werden. Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für ...