Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

Das Institut verfügt über umfangreiche experimentelle und theoretische Forschungsprogramme, die sich auf neuartige Materialien mit nützlichen Funktionalitäten konzentrieren. Von besonderem Interesse sind Spintronikmaterialien und -bauelemente, neuromorphe Bauteile und Systeme, Nanophotonik, topologische Metalle und Isolatoren. Das Institut ist an zahlreichen kooperativen Forschungsprojekten mit akademischen und industriellen Partnern aus Deutschland und der ganzen Welt (einschließlich Europa, Nordamerika und Asien) beteiligt.
 
Neubau für das Institut

Neubau für das Institut

Die Max-Planck-Gesellschaft investiert rund 50 Millionen Euro, um einen Neubau für die Vergrößerung des Instituts zu errichten. Hier entstehen Labore für die Forschung an der Computertechnik der nächsten Generationen. Die Stadt Halle und die Martin-Luther-Universität unterstützen das Vorhaben, das im Jahr 2025 abgeschlossen sein soll.
Imagefilm des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik

Imagefilm des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik

Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik  ist eines von etwa 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft.  Dieser Film gibt einen kleinen Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und vielfältigen Aktivitäten des Institutes.
Direktoren

Direktoren

Xinliang Feng, Joyce Poon and Stuart Parkin
International Max Planck Research School for Science & Technology of Nano-Systems

International Max Planck Research School for Science & Technology of Nano-Systems

Die IMPRS-STNS ist eine dynamisch arbeitende Institution, die den Unterricht auf jeden Doktoranden individuell abstimmt. Zusätzlich zu ihren Forschungsprojekten haben die IMPRS-STNS-Absolventen die Möglichkeit, an einem ergänzenden Ausbildungsprogramm teilzunehmen.
Kontaktinformationen
Anreiseinformationen und Verzeichnis aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Karriere und Chancengleichheit
Informationen über das Arbeitsleben am MPI für Mikrostrukturphysik.

Nachrichten

Stuart Parkin, Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle, wird für seine Forschung auf dem Gebiet der Spintronik und insbesondere für die Entwicklung von Racetrack-Speichern zur Erhöhung der Datenspeicherdichte ausgezeichnet ...

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat seine Starting Grants 2023 bekannt gegeben. Einer dieser begehrten Grants in Höhe von 2,4 Millionen Euro geht an Dr. Niels Schröter, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in ...

An international team finds new single-crystalline oxide thin films with fast and dramatic changes in electrical properties via Li-ion intercalation through engineered ionic transport channels.

Veranstaltungen

Development and Design of Academic Posters

04.10.2023 09:00 - 17:00
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Weinberg 2, 06120 Halle (Saale), Raum: Lecture Hall, B.1.11

Materials design and fabrication for light sensing, energy efficiency, solar electricity production, and CO2 capture and reduction

11.10.2023 14:30 - 15:30
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Weinberg 2, 06120 Halle (Saale), Raum: Lecture Hall, B.1.11

IMPRS Retreat 2023

25.10.2023 10:00 - 28.10.2023 15:00
Leucorea, Wittenberg
PhD- und Postdoc-Stellen bei der Abteilung NISE

Max-Planck-Forschungsgruppen / Nachwuchsgruppen

Spin-Orbital Electronics
Minerva Fast Track Group
Zur Redakteursansicht