Neues aus dem Institut

Hier berichten wir über verschiedene Neuigkeiten und Geschehnisse aus dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

Innovation im Fokus: Max-Planck-Institut und Charkiw vereinen Kräfte

Bundesministerium fördert deutsch-ukrainischen Exzellenzkern für die Spintronik-Forschung
  mehr

Meilenstein erreicht: Max-Planck-Institut feiert Richtfest

Der Rohbau des Forschungsneubaus ist dem Zeitplan voraus. mehr

Prof. Dr. Stuart Parkin als Clarivate Citation Laureate ausgezeichnet

Clarivate stellt die Citation Laureates 2023 vor. Stuart Parkin ist einer von drei Preisträgern in der Kategorie Physik in der jährlichen Liste von Forschern und Forscherinnen in der Nobelklasse. mehr

Dr. Niels Schröter erhält ERC Starting Grant

Dr. Niels Schröter wurde mit einem prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Sein ERC-Stipendium "ChiralTopMat" dient der Erforschung einer neuen Klasse von strukturell chiralen topologischen Materialien, die zu neuartigen energieeffizienten… mehr

20. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle

Zur größten Wissensveranstaltung Sachsen-Anhalts präsentiert das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik eindrucksvolle Experimente und zeigt Physik spannend und erlebbar. mehr

Erfolgreiche Verlängerung der IMPRS bis 2028

Nach einer erfolgreichen ersten Förderperiode wurde die International Max Planck Research School (IMPRS) am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik positiv evaluiert und für weitere sechs Jahre verlängert. Sie wird bis zu 35 Doktoranden auf dem Gebiet neuartiger atomar hergestellter… mehr

Grundsteinlegung für Forschungsneubau in Halle

Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik legt den Grundstein für den Erweiterungsbau und schafft somit neue Arbeitsplätze. mehr

Zhiyong Wang receives CGCA Young Researchers Award

Zhiyong Wang was honored with the CGCA Young Researchers Award 2022 for his excellent PhD work on the synthesis of organic two-dimensional (2D) materials. mehr

Fachgebärden für mehr Chancengerechtigkeit

Die Max-Planck-Förderstiftung unterstützte das Projekt »Sign2MINT« am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik. Für die naturwissenschaftlichen Fächer konnte so erstmals ein deutsches Fachgebärdenlexikon entwickelt werden. mehr

Prof. Stuart Parkin awarded a JSAP Fellow International

The Japan Society of Applied Physics (JSAP) announced Prof. Stuart Parkin as International Fellow for 2022 mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht